![]() |
Das Wetter der KanarenDas sprichwörtlich schöne Wetter der Kanaren spiegelt sich in einigen bekannten Slogans, vor allem der Verantwortlichen im Tourismus der Inseln, wieder. Da währen zum Beispiel Aussprüche wie die "Inseln des ewigen Frühlings", "das beste Klima der Welt" oder die schon im Altertum gelobten "Gärten der Hesperien". Diese Werbesprüche haben jedoch alle einen wahren Kern und beziehen sich vor allem auf das angenehme Klima an den Küsten der Kanaren wo man das ganze Jahr über Durchschnittstemperaturen um die 20-23 Grad hat.Aber nicht nur die gleichbleibende Temperatur ist eine der positiven Klimafaktoren, weitere sind die nicht zu hohe Luftfeuchtigkeit und auch die nicht allzu grossen Luftdruckunterschiede. Wettervorhersage für die KanarenNatürlich gibt es keine Wettervorhersage für die gesamten Kanaren, das macht auch wenig Sinn. Es gibt ja teilweise schon auf einer einzelnen Insel recht grosse Wetterunterschiede geschweige denn auf den verschiedenen Inseln. Infos zum Wetter auf den Kanarischen InselnDiese Seite soll nun ausser interessanten Infos zum Wetter und Klima der Kanaren im allgemeinen und der verschieden Inseln im besondern auch Klimatabellen und Wettervorhersagen dem Besucher zur Verfügung stellen. Einzelheiten siehe dazu auf den entsprechenden Seiten. Wetter von Lanzarote Klimatabelle der KanarenAuf der folgenden Klimatabelle finden sich die wichtigsten Daten zum Wetter auf den einzelnen Inseln. Die Daten stammen von den jeweiligen Flughäfen und sind damit nicht für die ganze Insel repräsentativ. Dadurch dass aber alle Flughäfen (ausser dem Flughafen von Teneriffa) mehr oder weniger in der Mitte der Ostküste der Inseln liegen kann man aber zumindest diese Wetterdaten miteinander vergleichen.
Wenn man Gran Canaria mit Teneriffa vergleicht sieht man z.B. das es scheinbar auf Gran Canaria mehr Niederschläge gibt als auf Teneriffa. Das liegt aber daran das der Flughafen von Gran Canaria in der Mitte der Ostseite der Insel liegt und der Flughafen von Teneriffa ganz im Süden. Dadurch gibt es auf Gran Canaria etwas mehr Niederschläge weil der Standort, vor allem im Winter, mehr Regen aus Norden, durch den Passat, abbekommt. Insgesamt hat aber Teneriffa mehr Niederschläge als Gran Canaria. Das Klima der Kanaren und das Leben der EinheimischenDie seltenen Niederschläge und moderaten Temperaturen favorisieren das Leben draussen. Man benötigt kaum Heizung oder warme Kleidung. Das Klima und der Tourismus auf den Kanarischen InselnDer Tourismus begann auf den Kanarischen Inseln Ende des 19 Jh. Es waren vor allem Engländer, die mit ihren Schiffen in den Häfen der Kanaren, auf der Durchfahrt, halt machten. Damit den anspruchsvollen Passagieren der Aufenthalt angenehmer als auf den Schiffen gemacht werden sollte, wurden die ersten Hotels in Teneriffa und Gran Canaria gebaut. Ende des 19 Jh. kamen aber auch schon die ersten englischen Touristen wegen des guten Klimas auf die Kanaren.
Geographische Lage und das Klima der KanarenDie geographische Breite der Kanarischen Inseln von ca. 27 bis 29 Grad ist nicht unbedingt ausschlaggebend für eine bestimmte Temperatur oder Klima. Es gibt Gebiete auf dem Globus die deutlich weiter im Norden liegen und vor allem im Sommer deutlich höhere Temperaturen aufweisen. Das letztendliche Klima hängt von weiteren Faktoren ab. Ein wichtiger Faktor ist der kalte Kanarenstrom aus dem Norden und Nordwesten. Er ist einfach ausgedrückt der Rückstrom (zumindest ein Teil) des Golfstroms in der Atlantischen Zirkulation. Die Kanaren bekommen dadurch immer kaltes Wasser aus dem Norden was eine ausgleichende Wirkung auf die Temperaturen der Inseln hat. Im Vergleich dazu hat Florida, durch den warmen Golfstrom, meist mindestens 5 Grad höhere durchschnittliche Temperaturen als die Kanaren. Ganz abgesehen von den hohen Temperaturenn weit über 40 Grad, die im Sommer im nur wenige hundert Kilometer östlich liegenden Afrika herrschen. |